Diese Woche, am 30.06/01.07, findet die 2022-Tagung des Germersheimer Arbeitsbereiches „Allgemeine und Angewandte Sprachwissenschaft sowie Translationstechnologie“ (ASTT) der UniversitĂ€t Mainz statt. Michael Schneider (also: Ich) hĂ€lt einen kurzen Impuls-Vortrag zum Thema „Digitaler Wandel im Ăbersetzungsbereich aus Sicht eines Sprachendienstleisters“. Unserer Empfehlung: Hingehen! Nicht nur wegen unseres Beitrages…. Das Programm der Tagung findet sich hier: https://astt.fb06.uni-mainz.de/tagung/

Ob ImagebroschĂŒren oder Kataloge, Pressemitteilungen oder DatenblĂ€tter, Kunden- oder Mitarbeiterzeitschriften: Wer trĂ€umt nicht davon, sein gesamtes Corporate Publishing âautomatischâ zu produzieren und sich dabei auf die inhaltlichen Aspekte fokussieren zu können!

Seit einiger Zeit befasse ich mich mit der eigentlich furchtbar langweiligen Frage, was Post-Editing kostet â genauer: wie die Dienstleistung âPost-Editingâ zu bezahlen ist. Das ist, betrachtet man's genauer, eine zweiteilige Frage, denn es geht sowohl um den Preis fĂŒr die Leistung als auch um die Abrechnungseinheit, also ob man fĂŒr eine Zahl x Wörter, Zeilen, Stunden oder was auch immer bezahlt. Und âlangweiligâ, weil das auf den ersten Blick wie ein rein kaufmĂ€nnisches Kalkulationsproblem aussieht: Das muss man halt mal durchrechnen.