Werkzeugentwicklung Open Source: translate5
Der Einsatz von Open Source Software hat bei beo eine lange Tradition. Zu GrĂŒndungszeiten der beo im Jahr 2003 fĂŒhrten die finanzielle Notwendigkeit und die Open-Source-Neigung der beo ITler zum Einsatz von Open-Source-Software. Der Wunsch nach UnabhĂ€ngigkeit von kommerziellen ĂŒbersetzungsunterstĂŒtzenden Werkzeugen fĂŒhrte dann zur Arbeitsgruppe FOLT (Forum Open Language Tools) und zur Initiierung und Mitarbeit in der Entwicklung von OpenTMS. Das ist lange her, heute keine spektakulĂ€re Sache mehr und aufgegangen im OpenTM2-Projekt. Aber das ist eine andere Geschichte âŠ
Heute wollen wir von unserer Kooperation mit translate5 und konkret der Kooperation mit Marc Mittag erzÀhlen. Wir kennen Marc als einen der IT-Köpfe der FOLT-Initiative und sind schon lange und immer sehr intensiv mit ihm in Kontakt.
Was ist translate5? Es begann als webbasierter Lektoratseditor â Schwerpunkt: Einfache Bedienung fĂŒr branchenfremde Lektoren. Der Usability-Fokus wurde beibehalten â aber inzwischen ist aus translate5 ein vollwertiges Ăbersetzungswerkzeug u. a. mit den folgenden Features geworden:
- OpenTM2, Moses und andere Translation-Memory- und Machine-Translation-Server können als Quellen fĂŒr ĂbersetzungsvorschlĂ€ge und Konkordanzsuche integriert werden.
- Terminologie-PrĂŒfung
- Flexible Workflow-UnterstĂŒtzung
- âĂnderungen nachverfolgenâ analog zu MS Word im Workflow
- Import einer Vielzahl nativer Dateiformate wie InDesign, MS Office, XML, etc., basierend auf der Integration des Okapi Frameworks (ebenfalls Open Source)
Besonderes Highlight: Lektorate sind inzwischen sogar im perfekten Layout möglich â fĂŒr praktisch alle Quellformate wie z. B. InDesign, FrameMaker oder MS Office. Ănderungen flieĂen trotzdem direkt in die Ăbersetzungsquellen bzw. das Translation Memory zurĂŒck.
Warum haben wir uns bei translate5 engagiert? Es gab mal Zeiten â und einige von uns haben das selbst noch erlebt â da wurden fertige Ăbersetzungen ausgedruckt, âfahnengelesenâ, die Fehler in den Dateien behoben und dann erst die korrigierten Ăbersetzungen an den Kunden versandt.
Ausdrucken und auf Papier lesen geht inzwischen gar nicht mehr, und das ist nicht nur wegen des Regenwaldes auch gut so.
Wie setzen wir translate5 ein?
– Lektorat des ausgangssprachlichen Textes
– Revision durch Ăbersetzer
– Review durch Kunden
– Terminologie-PrĂŒfungen
– bald: Anbindung an OpenTM2 und damit Ăbersetzungswerkzeug fĂŒr kleinere Jobs
Wie tragen wir zur Weiterentwicklung von translate5 bei?
– Sponsoring
– Ideen
– âVirales Marketingâ: Wir erzĂ€hlen jedem, der bei drei nicht aufâm Baum ist, davon
Neugierig geworden auf diese Kooperation? Hier sind die Kontaktdaten, wo man sich âschlauâ machen kann. Wir wollen in weiteren BlogeintrĂ€gen vorstellen, wie wir Translate5 einsetzen und wie wir die translate5 Entwicklung mitgestalten.