Andrea Glück · 05. August 2019 · 0 Comments

Übersetzungsverantwortliche in Unternehmen erkennen oft, dass der Aufbau eines Terminologie-Bestandes (inklusive Datenhaltung in einem Terminologie-Verwaltungssystem) entscheidend zur Qualität der Dokumentation beiträgt und viele Probleme, Rückfragen und im Zweifel auch Reklamationsfälle verhindern oder zumindest deutlich verringern könnte – und zwar sowohl in der Redaktion als auch bei der Übersetzung. Allerdings stehen sie mit dieser Erkenntnis oft recht allein da. Sind im Unternehmen Wortlisten vorhanden, in denen die Benennungen für die gängigsten[...]

Beate Petzold · 26. Juni 2019 · 1 Comment

Es geht – man ahnt es bereits – um die immer wieder und immer häufiger notwendigen Eilaufträge. Die Anforderungen können aus den unterschiedlichsten Gründen entstehen – Pressemitteilungen, eine Rede des Vorstands, eine dringende Maschinenauslieferung mit Last-Minute-Änderungen, Ticket-Systeme für Reparaturanleitungen, Nachrichtenrubriken auf Webseiten etc. Meistens ist nicht das Textvolumen das Problem Wir sprechen von Volumina, die ein Übersetzer locker in drei bis vier Stunden oder auch deutlich weniger Zeit bewältigen kann.[...]

Beate Petzold · 11. Juni 2019 · 0 Comments

Auf die Frage, was das Fremdsprachen-DTP bei einem Übersetzungsprojekt in mehrere Sprachen denn so aufwändig gemacht hat, hören wir von unserem Mitarbeiter André Bönat: „Leider mal wieder die üblichen Kleinigkeiten. Die sind eigentlich vermeidbar, machen aber eben viele zusätzliche manuelle Anpassungen notwendig.“ Natürlich macht der Autor des Originaldokuments nichts willentlich falsch, denn das Dokument ist professionell, viele Funktionen wurden genutzt, damit es dem Auftraggeber auch bis ins letzte Detail gefällt.[...]

Page: 4 of 17